Es gibt sie, die perfekte Uhrzeit, aber sie kommt auch auf euch an. Und es gibt ein paar Dinge, die wir berücksichtigen können.

Das beste Licht: Golden Hour & Co.

Fotografinnen schwärmen oft von der „Golden Hour“ – also der Zeit kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang. Und ja, das Licht ist da wirklich magisch: weich, warm, schmeichelnd und einfach wunderschön auf der Haut. Die Sonne steht tief, es gibt keine harten Schatten – ideal also für natürliche, stimmungsvolle Familienbilder.

ABER: Nur weil das Licht ideal ist, heißt das noch lange nicht, dass es auch für euch die ideale Uhrzeit ist.

Das wichtigste: Wie geht es euren Kindern dabei?

Was viele Eltern kennen: Abends gegen 18 oder 19 Uhr ist nicht unbedingt die Zeit, in der die Kleinen am besten drauf sind. Vielleicht ist es schon lange Zeit fürs Abendessen, die Stimmung kippt, der Tag war lang – da nützt das schönste Licht nichts, wenn euer Kind gerade nicht mehr kann.

Und genau deshalb ist es so wichtig, nicht nur nach dem Licht zu entscheiden, sondern vor allem nach euch.

Denn: Das beste Licht bringt nichts, wenn euer Kind quengelig ist, die Augen glasig sind und das Lieblingskuscheltier längst im Bett liegt.

Wann ist also die beste Zeit für Familienfotos mit Kindern?

Die Antwort: Dann, wenn eure Kinder am meisten sie selbst sind.
Oft ist das am späten Vormittag oder frühen Nachmittag – nach dem Frühstück, vielleicht sogar nach einem kleinen Mittagsschlaf. Die Stimmung ist dann meist noch fröhlich und entspannt, ihr habt keinen Zeitdruck und seid innerlich noch nicht am Tagesende angekommen.

Als Fotografin plane ich eure Shootings gerne flexibel. Wenn wir draußen fotografieren, finde ich ein schattiges Plätzchen oder warte auf etwas weichere Lichtverhältnisse. Die Mittagssonne versuche ich aber weitesgehend zu vermeiden.

Was ist dir wichtiger: Stimmung oder Licht?

Natürlich ist Licht wichtig für gute Fotos – aber noch viel wichtiger ist die Stimmung. Wenn eure Kinder Spaß haben, sich frei bewegen dürfen und ihr als Eltern nicht gestresst seid, entstehen die schönsten Bilder. Ganz egal, ob 10 Uhr morgens oder 16 Uhr nachmittags.

Echte Momente schlagen perfektes Licht. Immer.

Fragt euch:

  • Wann sind eure Kinder normalerweise gut drauf?
  • Gibt es eine bestimmte Zeit, die sich in eurem Alltag bewährt hat?
  • Möchtet ihr eher diese goldene Lichtstimmung oder lieber ein energiegeladenes Tobeshooting?

Gemeinsam finden wir den besten Zeitpunkt – individuell, flexibel und so, dass ihr euch wohlfühlt. Bei Bewölkung ist es eigentlich ziemlich egal, wann wir Fotos machen, da passt es immer, aber die Stimmung ist natürlich auch eine andere.

Beispiele

Monat: Mai
Uhrzeit: 17 Uhr

Ort: Inningen

Monat: Mai
Uhrzeit: 19 Uhr

Ort: Inningen

Monat: April
Uhrzeit: 14 Uhr

Ort: Bobingen

Monat: Oktober
Uhrzeit: 17 Uhr

Ort: Inningen

Monat: Juli
Uhrzeit: 20 Uhr

Ort: Bobingen

Monat: April
Uhrzeit: 17 Uhr

Ort: Königsbrunn

Monat: September
Uhrzeit: 10 Uhr

Ort: Bergheim

Monat: Juni
Uhrzeit: 17 Uhr

Ort: Inningen

Fazit

Die beste Uhrzeit für euer Familien-Fotoshooting ist die, die zu euch passt.
Natürlich liebe ich das Licht am Abend – aber ich liebe noch mehr die echten, lebendigen, fröhlichen Momente, die entstehen, wenn alle Beteiligten einfach sie selbst sein dürfen.

Lust auf ein Shooting, das zu euch passt?

Dann meldet euch gerne bei mir – ganz unverbindlich. Schreibt mir, wie alt eure Kinder sind, was euch wichtig ist und wann ihr euch wohlfühlt. Gemeinsam finden wir den perfekten Zeitpunkt für eure Familienfotos. Schaut direkt in meinen Kalender und findet den besten Zeitslot:

Ich freu mich auf euch!
Eure Sarah